Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, verwendet diese Website Cookies und Services (z.B. Google Maps) von Drittanbietern. Mit der Benutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.
hat bereits mit fünf Jahren von seinem Großvater das Spiel auf der steirisch-diatonischen Harmonika gelernt. Mit 17 Jahren begann er sich für die Wiener Musik zu interessieren und stieg auf die chromatische Knopfharmonika um. Gemeinsam mit seinem Partner, dem Kontragitarristen Klaus P. Steurer, gründete er das Duo "16er Buam", welches sich im Jänner 2011 umbenannte: Duo rutka•steurer. Hin und wieder tritt er auch in einem Schrammelquartett auf. Seinen Zivilberuf als Tabakspfeifenhersteller in seinem eigenen Unternehmen übt er zugunsten der Musik nur mehr als Hobby aus.
Seine Frau Yvonne Rutka hat im November 2004 eine Doktorarbeit über den Nachwuchs in der Wienerliedszene verfaßt. Der Titel der Arbeit lautet: "I` hab ka Angst vor´m Weanaliad! - Das Wienerlied lebt - und wie. Auf den Spuren junger Wienerliedmusiker. Eine historisch-soziologische Auseinandersetzung mit einer Lebenswelt." Die Arbeit ist unter anderem im Archiv des Wienervolksliedwerkes (www.wvlw.at) einzusehen.
Vocal – Instrumental – Komposition...
(1)
Akkordeon
Chromatische & Diatonische Knopfharmonika
Referenzen: Studio: CD 16er Buam "Mir werd´n kan Richter brauch´n" Axel Rot Records; CD Manfred Cromy "Prost und Kontra G´schichtln" Urmel Records; Live: Wean Hean 2000 & 2002 (16er Buam); Studio: CD 16er Buam "Wiener Vorstadtblues" Barless Records