Inès Reiger begann ihre Karriere als Sängerin verschiedener Rock-, Jazz-, Soul- und Popgruppen. Ihre theoretische Ausbildung erhielt sie an der Jazzabteilung des Konservatoriums der Stadt Wien. Sie selbst definiert ihre Stilrichtung als mainstream-jazz mit starkem Blues- und Bebop-Einflüssen.
In ihren Vortrag fließen all ihre vielfältigen musikalischen Erfahrungen ein. Inès Reiger wurde aufgrund ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihres "schwarzen" Jazzfeelings weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. In zahlreichen Festival- und TV-Auftritten, Konzerten und Rundfunkproduktionen arbeitete sie mit namhaften, internationalen Künstlerpersönlichkeiten wie Peter Herbholzheimer, Bill Dobbins, roland hollik, herbert kohlich, Albert Reifert Trio, Wayne Darling sowie mit der WDR Big Band, u.v.a. zusammen. Sie ist darüber hinaus auch als Komponistin im Jazzgenre äußerst erfolgreich. Ihre erste CD ("heaven's waiting") fand großen Anklang bei Kritikern und Publikum. Konzerte und Produktionen in Mitteleuropa und Skandinavien folgten. Im Dezember 2000 präsentierte sie im Radiokulturhaus Wien ihr aktuellstes CD-Projekt: "blue moon" (inès reiger - thomas huber quintett). mit ihrer cd-produktion "europlane orchestra plays kurt weill" dokumentiert sie auch ihre musikalische Auseinandersetzung mit Grenzbereichen zwischen E- und U-Musik.
Inès Reiger unterrichtet an der Musik-Universität in Graz, der Musikhochschule Weimar, am Franz Schubert Konservatorium, am Vocal college in Wien, an diversen Jazzinstituten sowie bei zahlreichen Jazz- und Vokal-Seminaren im In- und Ausland.