Rodica Vica
Dr. Rodica Vica
1090 Wien, Beitritt: 07.04.2016, letzte Änderung: 22.05.2025
Kontakt
Personen-Details
Als eine der vielversprechendsten rumänischen Sängerinnen ihrer Generation erhält Rodica Vica für ihre virtuose Stimme inner- und außerhalb ihres Heimatlandes viel Beifall. Vica ist im bravourösen barocken Stil ebenso zuhause wie im Belcanto, ihre Beschäftigung mit neuer Musik beweist ihre künstlerische Vielseitigkeit.
Rodica Vicas bisherige Opernengagements umfassten die Donna Anna in Mozarts Don Giovanni (in verschiedenen Produktionen), Norina in Donizettis Don Pasquale, Alcina in Händels Alcina, Zima und Fatime in Rameaus Les Indes Galantes (in der berühmten Pariser Inszenierung von Andrei Serban), die Königin der Nacht in Mozarts Zauberflöte, Rosina in Rossinis Barbier von Sevilla, die Ophelia in Rotarus zeitgenössischer Oper In Body, Clorinda in Rossinis Cenerentola, Belinda in Purcells Dido and Aeneas sowie die Frasquita in Bizets Carmen.
Konzertengagements reichten von der Uraufführung von Enescus Oratorium Strigoii (Geister) mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin im Konzerthaus Berlin, der OTP Bank-Gala im Nationalen Béla Bartók-Konzertsaal des Müpa Budapest, Canto Barocco im Teatro La Fenice, über Vivaldis Gloria mit der Accademia Bizantina unter der Leitung von Ottavio Dantone bei der Eröffnung des Varazdin Baroque Festival, La Lumière Comique (eine französische Barockgala) mit dem Musica Ricercata Orchestra beim Budapest Early Music Festival, Bachs Matthäuspassion unter der Leitung von Cristian Măcelaru im Bukarester Athenäum, Messiaens Poemes pour mi mit dem Transylvania Philharmonic Orchestra, den Oedipe Month in London – ein Konzert mit der Produktionsbesetzung von Enescus Oedipe im Royal Opera House Covent Garden –, BaRockIN’ Transylvania – eine Konzerttournee mit neu aufgefundener Musik aus dem Siebenbürgen des 17. Jahrhunderts bis hin zu Rossinis Stabat Mater im Rumänischen Radiosaal.
Zukünftige Engagements führen Rodica Vica 2020 zu einem Auftritt bei Barocco Furioso, einer barocken Gala im Rumänischen Radiosaal, Ligetis Requiem mit dem Transylvania Philharmonic Orchestra, zu ihrem Debüt als Violetta in Verdis La Traviata in der Bukarester Nationaloper, zu einer Tournee mit Beethovens 9. Sinfonie im Sommer 2020, sowie im März 2021 zu einer Aufführung von Enescus Oratorium Strigoii (Geister) mit dem Orchestre Philharmonique de Marseille unter der Leitung von Lawrence Foster. Dieselbe Produktion wird im September 2021 Rodica Vicas Debüt beim George Enescu Festival markieren.
Rodica Vicas Diskographie beinhaltet zwei CDs: die erste, bei Capriccio erschienen, die Weltersteinspielung von Enescus Strigoii (Geister) mit dem RSB unter der Leitung von Gabriel Bebeșelea; die zweite, Stars in the Sky, präsentiert Ende 2018 im Wiener Musikverein, ein einzigartiges multikulturelles Projekt mit einer Sammlung von Wiegenliedern rund um die Welt, begleitet von der berühmten Zitherspielerin Barbara Laister-Ebner, der Solistin beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2018. Mai 2020.
Vocal – Instrumental – Komposition...
(1)
GesangStile: Barock, Belcanto
Stimmlage: Sopran
Ensembles
keine Ensembles verfügbar
Veranstaltungen
keine Veranstaltungen verfügbar
CD, DVD, Vinyl
keine CDs verfügbar
Tonstudio
kein Tonstudio verfügbar
Basar
keine Einträge verfügbar
Social Media Plattformen