PeRo
Peter Röder
7000 Eisenstadt, Beitritt: 21.04.1999, letzte Änderung: 09.01.2025
Kontakt
Personen-Details
Mein Einstieg in die Welt der Musik 1986 mit der City Club Crew (CCC) als deren, sagen wir Gig-Checker und was so dazu gehört. Einzelne Bandmitglieder gaben leider nach 3 Jahren auf, weil sie nicht Profis werden wollten - die Band zerfiel. Schade, immerhin hatten die Fünf es bereits bis ins Wiener Metropol geschafft.
1989 nahtlose Übernahme des Managements (Organisation – PR – Booking) von MONTI BETON . Quasi vom Keller weg, sprich alle damaligen kleineren und mittleren Szenelokale in Wien bespielt, ging es im Laufe der Jahre steil Bergauf: Ab 2007 drei Mal ausverkaufte Wiener Stadthalle F (je 2000 Besucher), später Halle D mit 4.000. Mehrmals DIF, auch Hauptbühne, Rathausplatz, Heldenplatz, und und und … Außer in Vorarlberg, Tirol und Kärnten in allen Bundesländern Auftritte. Alleine im Wiener Metropol werden es bisher mindestens 50 Konzerte sein. Längst Tage und Wochenlang vorher ausverkauft.
Bestand die Band rund um die beiden Masterminds Thomas Schreiber & Toni Matosic in den Anfängen aus 5 MusikerInnen, so sind es seit etlichen Jahren sieben, neun oder auch zwölf. Je nach Programm und Location. (Einmal waren wir gesamt sogar 38 auf und hinter der Bühne). Längst ist die "Kult-Band" (Standard) mit ihren vielen unterschiedlichen Programmen zum Fixpunkt der Musikszene geworden. Hat den Begriff 'Coverband' quasi geadelt. Der spontane Schmäh ist eine zusätzliche unterhaltsame Komponente warum das Publikum so reichlich zu den Konzerten kommt.
Eine Unzahl an bekannten und sehr bekannten MusikerInnen und FreundInnen waren bereits Gäste. Der Gipfel an Vielzahl derer war "AustroPop forever" im Planet Music. Das nur ein Highlight unter den hunderten Gigs. Unbedingt erwähnenswert Stargast TONY SHERIDAN bei drei Konzerten im Wiener Metropol.
Auch nach meinem Ausstieg bei Monti Beton nach fast 25 Jahren, Ende 2012 (Pension), habe ich noch einige Jahre organisiert/mitgearbeitet für/bei Al Cook, Heinrich Walcher, Joana Feroh Sternwasser, FreuRaum Eisenstadt. Endgültig ganz aus Ende 2020.
'Tauben füttern im Park' gibt es für mich dennoch nicht, werde der Musik auf irgendeine Weise immer verbunden bleiben. Ich sehe mich irgendwie als 'Kind der 50er/60er/70er-Musik' - hat was Infektiöses :-)
Vocal – Instrumental – Komposition...
(1)
Management, PromotionOrganisation - PR - Booking
Referenzen: siehe meine PERSONEN-DETAILS
Ensembles
keine Ensembles verfügbar
Veranstaltungen
keine Veranstaltungen verfügbar
CD, DVD, Vinyl
keine CDs verfügbar
Tonstudio
kein Tonstudio verfügbar
Basar
keine Einträge verfügbar